Der Chor
Der HasslerChor Münchweiler an der Rodalb wurde im Jahre 1983 von Bernhard Haßler gegründet. Die Sängerinnen und Sänger verbindet die Freude am gemeinsamen Singen und das besondere Interesse an der Pflege eines schönen Chorklanges.
Der Chor singt Chormusik aller Stilepochen und ist für viele Chorleiter der Süd- und Südwestpfalz ein Studienchor. Er besteht aus etwa 40 Mitgliedern in wechselnder Besetzung.
In den vergangenen Jahren konnten viele Erfolge im In- und Ausland verbucht werden.
Zur Zeit wird projektbezogen gearbeitet.
Weitere Informationen gibt es bei dem Chorleiter, Herrn Bernhard Haßler.
Hörproben
Chorleiter

Bernhard Haßler, 1942 in Münchweiler an der Rodalb geboren, erhielt er seine erste musikalische Ausbildung in Blockflöte, Akkordeon, Klavier, Klarinette und Posaune. Mit sechzehn Jahren übernahm er die Leitung der Jugend-Musikgruppe der Kreisvolkshochschule Pirmasens/Südwestpfalz.
Studien am Kirchenmusikalischen Institut in Speyer (C und B Examen) und am Pfälzischen Konservatorium in Kaiserslautern schlossen sich an.
Seit 1964 leitet er Chöre der Region im Chorverband der Pfalz und war über 40 Jahre in seiner Heimatgemeinde an der St. Georgskirche als Organist tätig.
Bis zu seiner Pensionierung war er Fachlehrer für Musik und Religion und begeisterte viele junge Menschen für das Singen im Unterricht.
Mit der Gründung eines Schulchores an der Schillerschule Münchweiler im Jahre 1966 entstand der Südwestpfälzer Kinderchor Münchweiler an der Rodalb, der zu einem musikalischen Aushängeschild für vorbildliche Kinder und Jugendchorarbeit deutschlandweit geworden ist. 1983 gründete er den „HasslerChor“ Kammerchor als ein gemischtstimmiges Ensemble.
Bernhard Hassler war von 1976 – 2003 Jugendchorleiter im Pfälzischen Sängerbund (jetzt Chorverband der Pfalz) und seit 1983 Mitglied im Musikausschuss des Chorverbands der Pfalz. Von 1996 – 2003 gehörte er dem Musikausschuss der Deutschen Chorjugend an. Von 1999-2015 war er Musikausschussvorsitzender und Verbandschorleiter des Chorverbandes der Pfalz.
2002-2010 war er Musikratsmitglied im Deutschen Chorverband (DCV).
Im Auftrag des Deutschen Chorverbands und seiner Chorjugend hat er als Fachmann für Kinder- und Jugendstimmen die Inhalte der „FELIX“- Seminare (kindgerechtes Singen im Kindergarten) mit festgelegt und in deutschlandweiten Seminaren vielen Erzieherinnen das kindgemäße singen vermittelt.
Heute ist er noch als Fachberater für „Die Carusos“ im Deutschen Chorverband tätig.
Im September 2007 erhielt er für seine kulturmusikalischen Verdienste die Peter-Cornelius-Plakette des Landes Rheinland-Pfalz.
Chormitglieder
Sopran
Alt
Tenor
Bass